Dolomiti Palaronda Trek

Entdecken Sie die Hochebene der Palagruppe

Wanderer zu Pradidali Hütte

Wollen Sie die spannende Erfahrung eines Trekking-Ausfluges machen, sich mit Ihren Weggefährten den Schlafsaal einer Berghütte in 2500 m Höhe teilen, nachdem Sie den ganzen Tag die majestätischen und eleganten Pala-Gruppe zu Fuß durchquert haben und die herbe Schönheit neu entdecken, die bereits Reisende und Bergsteiger anderer Länder des letzten Jahrhunderts neugierig gemacht haben? Dann ist das richtige Urlaubsangebot für Sie der Dolomiti Palaronda Trek!

Erleben Sie die magische Atmosphäre einer Übernachtung in einer Berghütte und lassen Sie sich vom Charme der Hochebene verführen, der geheimnisvollen,ausgesetzten Felstafel in über 2500 Meter Höhe, fünfzig Quadratkilometer nackter Fels, der geplagt ist, wie der Ozean im Sturm. Die Route wird eigenständig begangen (ohne Begleitung eines Führers - verfügbar nur auf Anfrage und mit entsprechendem Preiszuschlag). Ferner sind angemessene Ausrüstung und Vorbereitung absolut unerlässlich.

DOLOMITI PALARONDA TREK AB € 175,00 - MEHR INFO


Individuelle Tour  4 Tage/3 Nächte (27.06-27.09/2020) – Ab € 175,00

  • 1. Tag: (San Martino di Castrozza – Rosetta Hütte) –  4 Stunden - Aufstieg: 1000 mt. Anreise in San Martino di Castrozza. Aufstieg zum Rosetta Hütte: zu Fuss auf Weg Nr. 701 oder mit der Kabinenbahn des Colverde und der Seilbahn der Rosetta. Von dem Bergaufstation einfach Wanderung auf (0.20 Std) die Rosetta Gipfel (2743mt). Abendessen und Übernachtung in der Rosetta Hütte.

  • 2. Tag: (Rosetta Hütte – Pradidali Hütte) – 3 Stunden - Aufstieg: 300 mt.   Vom Rosetta Hütte aus auf Weg 709 in 2 Stunden zum Fuß des Fradusta-Gletschers. Man umgeht ihn auf der linken Schulter und in 1.30 Studen erreicht die großartige, aussichtsreiche Cima Fradusta (2939 m) im Herzen der Pala-Gruppe. Man kehrt wieder zum Fuß des Gletschers zurück, überwindet den nahen Passo di Pradidali Basso und steigt durch den wunderschönen Kessel des oberen Val Pradidali zur Pradidali Hütte ab. Abendessen und Übernachtung in der Pradidali Hütte.

  • 3. Tag: (Pradidali Hütte – Canali Treviso Hütte) – 5 Stunden – Abstieg: 1100mt/Aufstieg: 300 mt Im Anstieg über das PradidaliTal, auf einem schönen Weg (709), der zwischen senkrechten Wänden verläuft, steigt man in mehreren Stunden zum den weiten grünen Flächen von Canali-Tal ab. Hier kann man Cima Canali, die tausend Nadeln des Cimerlo und die beeindruckende Steilwand von Sass Maor entdecken. Dort biegt man links ab zur Pradidali und Canali Alm durch, Fichten- und Lärchenwäldern und ausgedehnten Wiesen in Herzen des Naturpark Paneveggio-Pale di San Martino. Auf dem man in kurzer Zeit erreicht man durch Weg nr. 707 Canali-Treviso Hütte gegenüber der Sass d’Ortiga.Abendessen und Übernachtung in der Canali-Treviso Hütte.

  • 4. Tag: (Canali Treviso Hütte – Rosetta Hütte – San Martino di Castrozza) – 7 Stunde - Aufstieg: 1100 mt. Zur vollständigen Erforschung des Hochplateaus steigt man durch die breite „Coro”-Senke (Weg nr. 707) zum Passo Canali auf (2 Std) und gelangt von dort in kurzer Zeit zum östlichen Rand des Hochplateaus, wo man ein Rundpanorama auf die Dolomiten genießt. Nach weiteren zwei Stunden Wanderung erreicht man die Rosetta Hütte. Anstieg mit dem Liftanlagen zum San Martino di Castrozza.
Info & Booking:
ApT San Martino di Castrozza, Passo Rolle, Primiero und Vanoi
Tel. 0039 0439.768867
fax 0039 0439.768814
booking@sanmartino.com




DOLOMITI PALARONDA FERRATA QUICK TOUR AB € 120,00 – MEHR INFO

Die Palaronda Ferrata Quick Tour sind die Angeboten für die Personen, die Klettersteige lieben, aber sie haben nicht viele Tage.

Dolomiti Palaronda Ferrata Quick Tour NORD

3 TAGE / 2 NÄCHTE | 2.825 m. A+ | 2.515 m. A- | ABFAHRT DA PASSO ROLLE | 120 €

Das Angebot Quick Tour Nord ist in Nord Teile von Palagruppe und hat auch Farangole Klettersteige und Bolver Lugli von Cimon della Pala Klettersteige. die Ūbernachtungen sind bei Mulaz Hütte und Rosetta Hütte, mit Abfahrt und Ankunft von Passo Rolle.

1. ETAPPE – 6h/+765m/-165m
Die Tour beginnt vom Rolle Pass (Parkplatz des ehmaligen Lifts Segantini). Man geht bergauf durch den Weg Nr.710 bis zur Baita Segantini Hütte (2174m) und dann bergab durch das Val Venegia Tal in Richtung Pian della Vezzana (2010m). Man geht dann leich bergauf durch den Weg Nr.749 bis zum Passo di Venegiota. Man geht dann rechts weiter durch den Weg Nr.715. Dabei folgt man der Tour des Alta Via Nr.2(Höhenwegs Nr.2), geht man die Ostseite vom Mulaz entlang, bis man nach einem kurzen gesicherten Weg, die Rifugio Mulaz Hütte erreicht (2571m).
Als Alternative kann man – wenn man am Nachmittag die Tour antritt – die Rifugio Mulaz Hütte durch einen kürzeren Weg erreichen: dabei folgt man dem Weg Nr.710 Quinto Scalet, der vom Pian della Vezzana bergauf bis zum Passo del Mulaz (2619m) und bergab bis zur Rifugio Mulaz Hütte führt.
Nachdem man den Passo del Mulaz erreicht hat, kann man den Gipfel (2906m) in 40 Minuten erreichen. Dabei folgt man roten Zeichen und man kann einen wunderschönen Ausblick auf die Palagruppe und auf die anderen Gipfel genießen.

2. ETAPPE – 5h/+790m/-780m
Von der Rifugio Mulaz Hütte (2571m) geht man bergauf nach Süden Richtung Forcella Margherita Scharte (2655m) durch den Weg Nr. 703, am Fuß des Focobon Gipfels. Nach etwa 30 Minuten beginnt der Klettersteig, der zum Passo delle Farangole Pass (2814m) führt. Dann steigt man durch das Val Grande Richtung Val delle Comelle ab, durch den Alta Via delle Dolomiti Nr.2 (Höhenweg Nr.2) bis zur 2290m Höhe. Dann geht man leicht bergauf die Nordseite des Val delle Comelle entlang, man erreicht Pian die Cantoni (2313m) und dann kommt man bergauf zur Rifugio Rosetta Hütte (2581m).
Mögliche Variante: Vom Val Grande, bevor man zu der „delle Comelle“ Schlucht absteigt, geht man durch den Weg Nr.716 Richtung Bivacco Brunner Biwak (2667m) und dann geht man Richtung Cima Vezzana Gipfel bergauf (3192m – der Vezzana ist der höchste Gipfel der Palagruppe) durch den Ferrata Gabitta d’Ignoti Klettersteig. Vom Vezzana Gipfel steigt man ab Richtung Passo Travignolo Pass und dann durch das Val dei Cantoni Tal durch den Weg Nr.716. Dann geht man bergauf zum Bettega Pass (2660m) und man erreicht das Hochplateau der Palagruppe und die Rifugio RosettaHütte (2581m).

3. ETAPPE - 8h/+1.270m/-1.570m
Von der Rifugio Rosetta Hütte steigt man durch den Weg Nr. 701 ab Richtung San Martino di Castrozza bis zur 2300m Höhe, dann folgt man dem Weg Nr. 712 „dei Finanzieri“ bis zum Beginn des Ferrata Bolver Lugli al Cimon della Pala Klettersteigs, der vor kurzem renoviert wurde. Der Klettersteig ist sehr luftig und panoramisch, befindet sich auf der Südwand des Cimon della Palaund ermöglicht, das Bivacco Fiamme Gialle Biwak zu erreichen (3005m). Vom Biwak steigt man ab Richtung Passo del Travignolo Pass (2935m), der einen wunderschönen Ausblick auf das Venegia-Tal und auf den Aufstieg des ersten Tags anbietet. Um zurück zur Rifugio Rosetta Hütte zu kommen, geht man bergab durch Val dei Cantoni– durch den Weg Nr. 716 und dann bergauf bis zum Passo Bettega (2660m), um das Altopiano delle Pale di San Martino(Hochplateau der Palagruppe) zu erreichen. Vom Plateau kann man zurück zum Rolle Pass durch den Weg Nr. 701 und dann 712 (sentiero dei finanzieri) bergab gehen, oder mit der Rosetta Seilbahn und Colverde Gondelbahn San Martino di Castrozza erreichen, und dann mit dem Bus oder Taxi nach Rolle Pass fahren.
Mögliche Variante: Vom Passo Travignolo Pass kann man durch den Weg Nr.716 in etwas mehr als einer Stunde den Vezzana Gipfel bergauf erreichen (3192m), der als höchster Gipfel der Palagruppe gilt.

Info & Booking:
ApT San Martino di Castrozza, Passo Rolle, Primiero und Vanoi
Tel. 0039 0439.768867
fax 0039 0439.768814
booking@sanmartino.com





Dolomiti Palaronda Ferrata Quick Tour SUD

3 TAGE / 2 NÄCHTE | 1.550 m. A+ | 2.660 m. A- | ABFAHRT VON SAN MARTINO | 120 €

Das Angebot Quick Tour Sud ist in der Zentrum – Sūd Teile von Palagruppe und hat Velo Klettersteig, Porton Klettersteig und mehrere Teile des ausgerüsteten Weges. Die Ūbernachtungen sind bei Velo della Madonna Hūtte und Pradidali Hūtte, mit Abfahrt und Abkunft von San Martino.


1. ETAPPE – 6h/+510m/-730m
Von San Martino di Castrozza fährt man mit der Colverde Gondelbahn und Rosetta Seilbahn (2670m) bis zum Altopiano delle Pale (Hochplateau der Palagruppe). Von der Bergstation der Seilbahn geht man durch den Weg Nr.702 bis zum Col dele Fede (2278m) und durch den Weg Nr.715 bis zum Passo di Ball bergab (2443m). Vom Pass geht man durch den Ferrata Nico Gusela Klettersteig durch den Weg Nr.714 bergauf, bis man die Forcella Stephen Scharte und den Cima di Val di Roda Gipfel (2791m) erreicht, der in der Nähe liegt, und, der einen wunderschönen Ausblick auf San Martino di Castrozza anbietet. Auf den Weg Nr. 714 steigt man ab bis zur Località Porton Ortschaft (2480m) und dann folgt man dem Weg Nr. 739 bis zur Rifugio Velo della Madonna Hütte (2358m) durch den gleichnahmigen Klettersteig.

2. ETAPPE – 6h/+840m/-900m
Von der Rifugio Velo della Madonna Hütte geht man durch den Weg Nr. 742 (del cacciatore) bis zum Cima della Stanga Gipfel (2550m) bergauf. Dabei geht man durch das Val Pradidali Tal unterhalb von der imposanten Ostwand des Sass Maor bergab. Wenn man die Località Pedemonte – Portela Ortschaft (1627m) erreicht hat, geht man dann durch den Weg Nr. 709 in Richtung Rifugio Pradidali Hütte (2278m).
Als Alternative, kann man vom Cima della Stanga Gipefel durch den Weg Nr.747 (Buzzati) statt des Cacciatore Wegs gehen und der originalen Tour von der Località Pedemonte – Portela Ortschaft wieder folgen.

3. ETAPPE - 6h/+200m/-1.030m
Von der Rifugio Pradidali Hütte geht man durch den Weg Nr.739 in Richtung Rifugio Velo della Madonna Hütte. Dabei geht man nach ca.30 Minuten durch den Ferrata del Porton Klettersteig. Wenn der Klettersteig – in Località (Ortschaft) Porton (2480m) zu Ende ist, zeigt sich San Martino di Castrozza, Ziel des Palaronda Ferrata 360. Man steigt durch den Weg Nr. 739b und den Ferrata della Vecia Klettersteig ab. Dann geht man durch den Weg Nr.721 zuerst und 702 danach bis San Martino di Castrozza (1450m).

DOLOMITI PALARONDA FERRATA EXPLORER TOUR (3 NÄCHTE) AB € 175,00– MEHR INFO

Die Palaronda Ferrata Explorer Tour sind die Angeboten für die Personen, die Klettersteige lieben, aber sie haben nicht viele Tage oder die vorherige Erfahrung abschließen wollen.

Dolomiti Palaronda Ferrata Quick Tour NORD

4 TAGE / 3 NÄCHTE | 3.120 m. A+ | 3.650 m. A- | ABFAHRT VON SAN MARTINO | 175 €

Die Angebote Palaronda Explorer Nord ist in der Nord Teile von Palagruppe und hat Velo Klettersteig, Bolver Lugli von Cimon della Pala Klettersteig, Porton Klettersteig und mehrere Teile des ausgerüsteten Weges. Die Ūbernachtungen  sind bei  Velo della Madonna Hūtte, Rosetta Hütte und Pradidali Hūtte, mit Abfahrt und Abkunft von San Martino.

1. ETAPPE – 7h/+1.570m/-990m
Von San Martino di Castrozza fährt man mit der Colverde Gondelbahn und geht man durch den Weg Nr. 712 bis zum Anfang des Ferrata Bolver Lugli al Cimon della Pala Klettersteigs, der in der letzter Zeit renoviert wurde. Der Klettersteig ist sehr luftig und panoramisch und entwickelt sich auf der Südwand vom Cimon della Pala und ermöglicht, das Bivacco Fiamme Gialle Biwak (3005m) zu erreichen. Vom Biwak geht man bergab in Richtung Passo del Travignolo (2935m), von dem man einen wunderschönen Ausblick auf das Val Venegia Tal genießen kann. Vom Passo Travignolo kann man durch den Weg Nr.716 in weniger als einer Stunde den Cima della Vezzana Gipfel erreichen (3192m), der als höchster Gipfel der Palagruppe gilt. Um zurück zur Rifugio Rosetta Hütte zu kommen, geht man durch das Val dei Cantoni durch den Weg Nr.716 bergab und durch den Passo Bettega (2660m) bergauf. Somit kommt man zum Altopiano delle Pale di San Martino (Hochplateau der Palagruppe) und zur Rifugio Rosetta Hütte (2581m) kommen.

2. ETAPPE – 6h/+510m/-730m
Von der Rifugio Rosetta Hütte (2581m) geht man durch den Weg Nr.702 bis zum Col dele Fede (2278m) bergab und durch den Weg Nr. 715 bis zum Passo di Ball (2443m). Vom Pass geht man bergauf durch den Weg Nr.714 durch den Ferrata Nico Gusela Klettersteig bis man die Forcella Stephen Scharte und den Cima di Val di Roda Gipfel (2791m), der in der Nähe ist und einen wunderschönen Ausblick auf San Martino di Castrozza anbietet, erreicht. Man geht dann bergab auf den Weg Nr. 714 bis zu Località Porton Ortschaft (2480m) und man folgt dem Weg Nr. 739 bis zur Rifugio Velo della Madonna Hütte (2358m). Dabei geht man durch den gleichnahmigen Klettersteig.


3. ETAPPE - 6h/+840m/-900m
Von der Rifugio Velo della Madonna Hütte steigt man durch den Weg Nr. 742 „del Cacciatore“  auf bis zum Cima della Stanga Gipfel (2550m). Dabei geht man durch das Val Pradidali Tal unterhalb von der imposanten Ostwand vom Sass Maor bergab. Wenn man zur Località Pedemonte –Portèla Ortschaft – 1627m – angekommen ist, geht man durch den Weg Nr.709 bergauf in Richtung Rifugio Pradidali Hütte (2278m).

Eine andere Möglichkeit besteht darin, vom Cima della Stanga Gipfel den Weg Nr.747 Buzzati statt des „del Cacciatore“ Wegs zu wählen. In Località Pedemonte–Portèla Ortschaft findet man wieder den Original-Weg.

4. ETAPPE - 6h/+200m/-1.030m
Von der Rifugio Pradidali Hütte geht man durch den Weg Nr.739 in Richtung Rifugio Velo della Madonna Hütte. Nach 30 Minuten beginnt man den Ferrata del Porton Klettersteig. Wenn man in Località Porton Ortschaft (2480m) am Ende des Klettersteigs ist, zeigt sich San Martino di Castrozza, das Ziel vom Palaronda  Ferrata 360 ist. Man geht auf den Weg 739b und durch den Ferrata della Vecia Klettersteig bergab. Dann folgt man den Wegen Nr. 721 zuerst und 702 danach bis San Martino di Castrozza (1450m).

Info & Booking:

ApT San Martino di Castrozza, Passo Rolle, Primiero und Vanoi
Tel. 0039 0439.768867
fax 0039 0439.768814
booking@sanmartino.com

Dolomiti Palaronda Ferrata Explorer Tour - SUD

4 TAGE / 3 NÄCHTE | 3.230 m. A+ | 3.140 m. A- | ABFAHRT VON VAL CANALI | 175 €

Die Angebote  Explorer Tour Sud ist in der Sūd Teile von Palagruppe und hat Velo Klettersteig, Fiamme Gialle von Croda Granda Klettersteig, Porton Klettersteig und mehrere Teile des ausgerüsteten Weges. Die Ūbernachtungen  sind bei  Velo della Madonna Hūtte, Treviso Hutte und Pradidali Hūtte, mit Abfahrt und Abkunft von Val Canali.

1. ETAPPE – 7h/+1.550m/-1.200m
Vom Parkplatz von Malga Canali Almhütte (1300m) geht man auf den Weg Nr.707 Richtung Rifugio Treviso – Canali Hütte und Passo Canali. Nachdem man die Hütte erreicht hat, geht man nach 2 Stunden rechts durch den Ferrata Fiamme Gialle Klettersteig, um das Bivacco Reali Biwak (2595m) zu erreichen. Die Rückkehr erfolgt durch den Weg, der vom Croda Grandadem südlichen Gratin Richtung Bivacco Menegazzi Biwak und Forcella delle Mughe Scharte (2244m) folgt, von der man bergab zurück zur Rifugio Canali – Treviso (Hütte) (1634m) kommt. 
Mögliche Variante: vom Bivacco Reali Biwak kann man in etwas mehr als einer Stunde zu dem Cima della Croda Granda Gipfel (2849m) aufsteigen.

2. ETAPPE– 5h/+1.260m/-620m
Von der Rifugio Treviso Hütte geht man bergab durch den Weg Nr.707 bis man nach 30 Minuten den Weg Nr.711 erreicht. Man geht durch den Weg Nr.711 bis zum Bivacco Minazio Biwak bergauf (2250m) und Passo delle Lede (2695m). Vom Pass geht man durch einen kurzen gesicherten Weg durch das Val Pradidali Tal bergab, bis man den Weg Nr. 709 kreuzt, der in weniger als einer Stunde zur Rifugio Pradidali Hütte führt (2278m).

3. ETAPPE - 4h/+200m/-120m
Von der Rifugio Pradidali Hütte geht man durch den Weg 739 Richtung Rifugio Velo della Madonna Hütte. Dabei geht man nach 30 Minuten durch den Ferrata del Porton Klettersteig. Nachdem man in Località Porton Ortschaft (2480m) aus dem Klettersteig gekommen ist, zeigt sich San Martino di Castrozza. Man geht durch den Weg 739 bis man die Rifugio Velo della MadonnaHütte (2358m) durch den gleichnahmigen Klettersteig erreicht.

4. ETAPPE - 5h/+220m/-1.200m
Von der Rifugio Velo della Madonna Hütte steigt man auf durch den Weg Nr. 742 „del Cacciatore“ bis zum Cima Stanga Gipfel (2550m). Dannsteigt man durch das Val Pradidali ab unterhalb von der imposanten Ostwand vom Sass Maor. Wenn man die Località Pedemonte – Portela Ortschaft (1627m) erreicht, geht man dann weiter durch den Weg Nr. 709 Richtung Ruderi Malga Pradidali (Trümmer der Pradidali Almhütte) (1428m) und dann Malga Canali Almhütte (1302m).

Info & Booking:
ApT San Martino di Castrozza, Passo Rolle, Primiero und Vanoi
Tel. 0039 0439.768867
fax 0039 0439.768814
 

Dolomiti Palaronda Ferrata Classic

DOLOMITI PALARONDA FERRATA CLASSIC

Die Palaronda Classic Tour ist die Erfahrung  mehr vollständiger und interessanter fūr entdecken Pale di San Martino mit viele Klettersteige und gute ausgerüsteten Weges.

6 TAGE / 5 NÄCHTE | 3.780 m. D+ | 3.595 m. D- | ABFAHRT VON SAN MARTINO | 285 € 

  • 1. ETAPPE – 3h/+1.000m/-165mMithilfe der Bergbahnen Colverde – Rosetta steigen wir von San Martino di Castrozza aus direkt auf das stimmungsvolle Hochplateau der Palagruppe. Hier folgen wir den Wanderwegen Nr. 702 und 715 durch das wunderschöne «Val di Roda»-Tal und erreichen nach etwa 2.30 h die Pradidali-Hütte.
  • 2. ETAPPE – 5h/+430m/-350mVon der Pradidali-Hütte aus gibt es zwei Möglichkeiten, um zur Hütte «Velo della Madonna» zu gelangen. Der erste Weg führt uns über die Klettersteige «del Porton» und «del Velo», zwei gut gesicherte Klettersteige, die sehr exponiert sind und steile Felswände sowie tiefe Schluchten durchqueren (etwa 4.30 h). Der alternative Weg führt uns zuerst über den einfacheren, gesicherten Weg «Nico Gusela», dann über den Gipfel «Val di Roda» und schliesslich über den mittelschweren Klettersteig «del Velo» zur Hütte «Velo della Madonna» (3.30 h).
  • 3. ETAPPE – 5h/+300m/-1.100mVon der Hütte «Velo della Madonna» aus steigen wir auf dem wunderschönen, gesicherten Weg «Cacciatore», der am Fusse der mächtigen Felswand des Sass Maor entlangführt und steile grasbewachsene Abhänge quert, hinunter ins Pradidali-Tal. Hier folgen wir einem einfachen Waldweg bis zur «Canali Treviso»-Hütte (5 h).
  • 4. ETAPPE – 7h/+1.100m/-100mVon der Hütte «Canali Treviso» aus führt der Wanderweg Nr. 707 zum Canali-Pass, dem östlichen Rand des Hochplateaus. Folgen wir ihm weiter, erreichen wir den Fradusta-Gletscher und können in weiteren 1.5 h den Fradusta-Gipfel (2939  m ü. d. M.) besteigen. So erreichen wir die Rosetta-Hütte (SAT) in etwa 6 h. Den Sonnenuntergang geniessen wir heute Abend am besten vom nahen Rosetta-Gipfel aus!
  • 5. ETAPPE – 5h/+750m/-760mDer Wanderweg Nr. 703 mit dem wohlklingenden Namen «delle Farangole» führt uns von der Rosetta-Hütte östlich an den zwei Gipfeln Cimon della Pala (3184 m ü. d. M.) und Cima Vezzana (3192 m ü. d. M.) vorbei bis zur Ebene «pian dei Cantoni» (2300 m ü. d. M.). Über ein paar gesicherte Wegabschnitte queren wir die Schlucht «Val delle Galline», danach führt uns der Weg oberhalb der Schlucht «Val delle Comelle» weiter, wo wir den Pfad kreuzen, der links das Strutt-Tal bis zum «bivacco Brunner» (2750 m ü. d. M.) hinaufführt. Wir lassen diesen Pfad links liegen und folgen dem Weg, der nun um den Valgrande-Gipfel (3038 m ü. d. M.) herumführt und an der «torcia di Valgrande» vorbeiführt. Nun überwinden wir einen gesicherten Kamin und schon befinden wir uns auf dem Farangole-Pass (2814 m ü. d. M.), der rechts vom «campanile del Focobon» (2969 m ü. d. M.) und links von der «torre Viennese» (2900 m ü. d. M.) überragt wird. Vom Pass steigen wir auf einem gesicherten Weg ab in Richtung «forcella Margherita» (2655 m ü. d. M.) und erreichen kurz darauf die Mulaz-Hütte (2571 m ü. d. M.).
  • 6. ETAPPE – 5h/+200m/-1.200mVon der Mulaz-Hütte aus steigen wir zum Mulaz-Pass auf (2610 m ü. d. M.). Kurz vor dem Pass machen wir einen leichten, 45-minütigen Abstecher zum Mulaz-Gipfel (2906 m ü. d. M.), einem ausgezeichneten Aussichtspunkt. Danach steigen wir auf dem Wanderweg Nr. 710 Richtung Venegia-Tal ab. Die mächtigen Spitzen «campanile di Valgrande» (2995 m ü. d. M.), «cima di Valgrande» (3038 m ü. d. M.) und «cima dei Bureloni» (3130 m ü. d. M.) säumen den Weg, der auch «Quinto Scalet» genannt wird und uns zum «campigol della Vezzana» unterhalb des Vezzana-Gipfels und der Travignolo-Quellen führt. Von hier aus gehen wir weiter zur Segantini-Hütte (2170 m ü. d. M.), wo wir den Shuttle-Bus zum Rolle-Pass und dann den Linienbus nach San Martino di Castrozza nehmen können. Alternativ dazu führt uns der Wanderweg Nr. 712, auch «dei finanzieri» genannt, über die Alm «Malga Fosse» zur «Colverde»-Hütte (2000 m ü. d. M.). Hier nehmen wir den Wanderweg Nr. 701 oder die Gondelbahn nach San Martino di Castrozza. Bitte prüfe im Voraus die Fahrpläne des Shuttle-Bus, der Linienbusse und der Gondelbahn Colverde.

Infos und Reservierungen:
Buchungsbüro ApT San Martino di Castrozza, Passo Rolle, Primiero und Vanoi
Tel. 0039 0439.767010 - 0039 0439.767009
booking@sanmartino.com

DOLOMITI PALARONDA FERRATA 360 (7 NÄCHTE) AB € 360,00 - MEHR INFOS

8 DAYS / 7 NIGHTS | 6.915 m. D+ | 6.830 m. D- | DEPARTURE FROM SAN MARTINO | 360 €

The Palaronda Ferrata 360 Tour is the most complete, fun and exciting experience to discover the mountain range of Pale di San Martino through a net of well maintained and well-marked via ferratas and equipped paths.
This Tour, designed for hikers who wants to live an unforgettable experience, covers the entire mountain range of Pale di San Martino from North to South through beautiful paths and via ferratas in about 8 days, making a reservation for one or more overnight stays at the Pale Huts.

1st STAGE – 8h/+765m/-165m
Starting from the car park of the Colverde cable car station in San Martino di Castrozza, take the cable car to get to the Colverde Hut (2.000 metres above sea level). From there, follow the 712 path (so-called “dei Finanzieri” path) up to Rolle Pass (to the Castellazzo / Baita Segantini car park) then take the 710 path to the typical chalet of Baita Segantini (2.174 m. a.s.l.). From there, walk downhill to Val Venegia heading to the pasture of Pian della Vezzana (2.010 m.a.s.l.) and then gradually go up following the 749 path to “Passo di Venegiota”. Take the path on the right and continue on the 751 track following the trail n. 2 of the Alta Via Dolomiti route, which runs along the eastern side of Mulaz to finally reach the Mulaz Hut (2.571 m.a.s.l.) after a short equipped path.
Alternatively, if you leave in the afternoon it is possible to get to the Hut following a shorter route on the 710 “Quinto Scalet” path which from the pasture of Pian della Vezzana goes up to Mulaz Pass (2.619 m.a.s.l.) and then descends to the Mulaz Hut. Once on the Pass, it is possible to reach the top of the mountain (2.906 m.a.s.l.) in about 40 minutes following the red trail signs to finally enjoy the amazing panorama of the entire mountain range of Pale di San Martino and the surrounding peaks.

2nd STAGE – 5h/+790m/-780m
From the Mulaz Hut (2.571 m.a.s.l.) climb up heading to the saddle called Forcella Margherita (2.655 m.a.s.l.) following the 703 path, at the bottom of the peak called Cima del Focobon. After about 30 minutes, take the via ferrata which leads to the pass called Passo delle Farangole (2.814 m.a.s.l.) then go downhill the Val Grande heading to Val delle Comelle, following the trail n. 2 of the Alta Via Dolomiti route up to an altitude of 2.290 metres above sea level. Walk on the slight slope which runs along the northern side of Val delle Comelle, to reach the so called Pian dei Cantoni (2.313 m.a.s.l.) and then climb up to the Rosetta Hut (2.581 m.a.s.l.).
Possible variation: from Val Grande, before walking down the gorge of Comelle, take the 716 path heading to the bivouac called Bivacco Brunner (2.667 m.a.s.l.) and then climb up to Cima della Vezzana (3.192 m.a.s.l., the highest peak of Pale di San Martino) on the via ferrata called Gabitta d’Ignoti. From the top of Vezzana, walk downhill heading to Travignolo Pass and then to Val dei Cantoni along the 716 path, walk up to Bettega Pass (2.660 m.a.s.l) and finally reach the Pale di San Martino plateau and the Rosetta Hut (2.581 m.a.s.l).

3rd STAGE - h/+1.270m/-1.270m
From the Rosetta Hut walk downhill on the 701 path towards San Martino di Castrozza, once at an altitude 2.300 metres above sea level, take the 712 path (also called “dei Finanzieri” path) until you get to the start of the Bolver Lugli al Cimon della Pala, a recently renovated via ferrata. This very panoramic and lofty via ferrata goes up the southern side of Cimon della Pala and permits to reach the Fiamme Gialle bivouac (3.005 m.a.s.l.). From the bivouac, walk downhill towards Passo del Travignolo (2.935 m.a.s.l.), to admire the wonderful view on the Val Venegia and the route of the first day of the Tour. To get back to Rosetta Hut, walk down Val dei Cantoni on the 716 path to climb up to Passo Bettega (2.660 m.a.s.l.) and then reach the Pale di San Martino plateau and the Hut.
Possible variation: From Passo del Travignolo, in about one hour it is possible to climb up to the top of the near Cima della Vezzana (3.192 m.a.s.l.) following the 716 path, and reach the highest peak of the mountain range of Pale di San Martino.

4th STAGE - 5h/+510m/-730m
From the Rosetta Hut (2.581 m.a.s.l.) walk on the 702 path down to Col dele Fede (2.278 m.a.s.l.), keep left and take the 715 path up to Passo di Ball (2.443 m.a.s.l.). From the Pass, go up on the 714 path along the Nico Gusela equipped path to reach the saddle called Forcella Stephen and the nearby Cima di Val di Roda (2.791 m.a.s.l.), from where it is possible to enjoy the breathtaking panorama of San Martino di Castrozza. Climb down to the spot called Porton (2.480 m.a.s.l.) on the 714 path and then take the 739 path and the Velo della Madonna via ferrata until you get to the namesake Hut (2.358 m.a.s.l.).

5th STAGE - 6h/+520m/-1.200m
From the Velo della Madonna Hut, go up to Cima della Stanga (2.550 m.a.s.l.) along the 742 path (also called “del Cacciatore” path)  walking down the Val Pradidali under the impressive eastern face of Sass Maor. Once you get to the spot called Pedemonte (also “Pòrtela” 1.627 m.a.s.l.) follow the 709 path towards the ruins of Malga Pradidali (1.428 m.a.s.l.) to finally reach Malga Canali (1.302 m.a.s.l.). Continue on the forest road and follow the trail sign number 707 up to an altitude of 1.428 metres; from here, climb up to Treviso “Canali” Hut (1.634 m.a.s.l.).
Possible variation: an option to fill your day once you get to the Treviso “Canali” Hut, is to climb on the nearby via ferrata called “del Canalone”, just 5 minutes far from the Hut, the 720 path will then lead you back to the Hut in about 2 hours.

6th STAGE - 6h/+1.200m/-1.200m
From the Treviso “Canali” Hut follow the 707 path towards Passo Canali, in about 2 hours take the Fiamme Gialle via ferrata to get to the bivouac called Bivacco Reali (2.595 m.a.s.l.). From Bivacco Reali it is possible to reach, in a walk of about one hour, the top of Croda Granda (2.849 m.a.s.l.). To return to the Hut, follow the trail which from Croda Granda runs along the southern crest towards Bivacco Menegazzi and the saddle of Forcella delle Mughe (2.244 m.a.s.l.); from here, pass the crest and go downhill to get back to the Treviso “Canali” Hut (1.634 m.a.s.l.).

7th STAGE - 5h/+1.260m/-620m
From the Treviso Hut go down along the 707 path to reach, after about 30 minutes, the 711 path. Climb along the 711 path up to the bivouac called Bivacco Minazio (2.250 m.a.s.l.) and get to Passo delle Lede (2.695 m.a.s.l.). From the Pass, walk on the short equipped path which runs along Val Pradidali and then crosses the 709 path, a trail which in a walk of about one hour permits to reach the Pradidali Hut (2.278 m.a.s.l.).

8th STAGE - 6h/+200m/-1.030m
From the Pradidali Hut proceed towards the Velo della Madonna Hut following the 739 trail sign; after a 30 minute walk, take the via ferrata called Ferrata del Porton. Once on the top of the via ferrata you will get to the panoramic spot called Porton (2.480 m.a.s.l.) to enjoy the beautiful view of San Martino di Castrozza, destination of the Palaronda Ferrata 360. Go down following the 739b path and then descend the via ferrata “dela Vecia”, walking on the 721 path first and then on the 702 path to finally reach San Martino di Castrozza (1.450 m.a.s.l.).

Info & Booking:
ApT San Martino di Castrozza, Passo Rolle, Primiero und Vanoi
Tel. 0039 0439.768867
fax 0039 0439.768814
booking@sanmartino.com


Palaronda Karte (pdf 304 Kb)
webcam
booking
erfahrungen
Lifte & Pisten
social